Die BESTEN Fußballspieler aller Vereine einer oder mehrerer Regionen im Alter zwischen 9 und 13 Jahren trainieren miteinander. Sie werden von 2 oder 3 qualifizierten Trainern in jedem Training betreut.
Vorteile der LAZ Ausbildung:
https://www.oefb.at/oefb/Fussball-Aktiv/Talentefoerderung/LAZ
Bei diesjährigem Palfinger Hallencup, welcher traditionell in Straßwalchen fand, konnten die Rieder LAZler nicht nur Erfahrungen mit dem Bandenspiel sammeln,
sondern auch den Turniersieg erspielen. Das Erfreuliche daran war, dass auch die Jungs des jüngeren Jahrgangs 2013 gegen die zum Teil um 2 Jahre ältere Jungs und Mädels eine durchaus starke
Leistung darboten. Hervorzuheben ist neben dem hervorragenden Teamgeist der Innviertler Toptalente, vor allem die Umsetzung der Trainingsinhalten in den individuellen technisch-taktischen
Bereichen und unter realen Wettkampfbedingungen.
Die Spielleistungen jedes einzelnen Spieler steigerten sich mit der Fortdauer des Turniers, so dass am Ende das Finale eines der besten Spiele der LAZ Mannschaft an
diesem Tag war, welches mit einem klaren 3:0 Sieg gewonnen wurde.
Wir gratulieren herzlich zum verdienten Turniersieg und freuen uns auf die bevorstehenden Herausforderungen und bedanken uns beim Veranstalter, dem SV Friedburg,
für die hervorragende Abwicklung des Turniers.
Einmal jährlich wird im Altersbereich des Sichtungskaders eine sogenannte Basis-Sichtung durchgeführt bei welchem das Können der jungen Fußballtalente genau unter die Lupe genommen und datentechnisch erfasst wird. Die ca. 50 Teilnehmer durchlaufen dabei Stationen bei welchen Ballkontrolle, Ballgeschicklichkeit, Zuspiel, Agilität und Schnelligkeit getestet werden.
Im Anschluss auf die Testungen bestreiten die Jungs und Mädels der beiden Sichtungsregionen Braunau und Ried/Schärding ein internes Turnier, bei welchem jeder Spieler die gleiche Spielzeit haben.
Am Samstag, den 21. Februar 2025 haben die Trainer der beiden Sichtungskader die diesjährige Basissichtung durchgeführt und konnten mit vollsten Zufriedenheit feststellen, dass es sehr viele förderungswürdige Talente in unserer Region gibt.
Wer letztendlich den Sprung in den jeweiligen LAZ Vorkader schafft, wird sich in den nächsten Monaten entscheiden.
Die diesjährige Weihnachtsfeier für Hauptkader und Vorkader des LAZ Standortes Ried, fand traditionell beim Zwingler Wirt in Tumeltsham statt. Neben eines Jahresrückblicks gab es zahlreiche Ehrungen und einen Überraschungsgast. Arjan Malic, der Innviertler Shooting Star, der aktuell beim Österreichischen Bundesligisten und dem aktuellen Championsleague Teilnehmer Sturm Graz, am 11.12.2024 sein Championsleague Debüt feierte, schilderte den "Rieder LAZ-lern" seinen Weg über die Sport Mittelschule Ried - LAZ Ried - Nachwuchs SV Ried - Akademie SV Ried - Junge Wikinger Ried - SV Ried - Sturm Graz - zu seinem Traum - der Championsleague - und beantwortete auch zahlreiche Fragen der neugierigen Talente.
Sportlich blickte man im LAZ Ried auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in welchem sehr viele "LAZler" den Weg in ihre nächsten Leistungseinrichtungen fanden.
Abgänger der Saison 23/24
11 Spielerinnen und Spieler
Alkharfan Mohamad, Reimert Elias, Eisner Paul, Forster Mateo, Feneberg Nico - Fußballakademie SVR,
Renzl Tara - Frauen Akademie St. Pölten
Makalic Selina - Frauen Akademie LASK
Leiner Oliver, Bichler Fin, Makalic Jasmin - NLZ Wels
Hasic Aldin - SV Burghausen
Abgänger der Saison 24/25
10 Spielerinnen und Spieler
Hosner Lorenz, Strauß Stefan, Rusch Fabio und Gittmaier Lukas - Fußballakademie SVR
Roither Sebastian und Kuttner Lukas -Fußballakademie LASK
Felder Elena und Pumberger Hannah - Frauenfußball Akademie OÖ
Sandrk Filip, Roithinger Jonas - NLZ Wels
Besonders hervorgehoben wurden die Leistungen unseres Busfahrers, Herrn Pointner Thomas, der die Talente des HK Jahr für Jahr sicher und unfallfrei zum Training hin und nach
Hause zurück bringt.
Der LAZ-Standort Ried bedankt sich bei allen Unterstützern für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr
und wünscht allen Spielerinnen, Spielern und Betreuern frohe und besinnliche Feiertage.
Dank der Unterstützung der regionaler Vereine konnten in dem laufenden Jahr über 120 talentierte Fußballkids im alter von 9 Jahren an einem Schnuppertraining beim LAZ teilnehmen.
Das LAZ und sein engagiertes Trainerteam sagen im Namen aller Teilnehmer D A N K E an alle Vereine, die die österreichische Talenteförderung unterstützen und an alle Eltern, die Ihren Kindern diesen Spaß ermöglicht haben.
In Zusammenarbeit mit dem Integrationsfond "ZUSAMMEN:ÖSTERREICH - Teamplay ohne Abseits", unter der Leitung von Frau Stanković, fand für die Spielerinnen und Spieler des LAZ HK Ried, am Mo., den 26.08.2024 ein Workshop zum Thema Persönlichkeitsentwicklung statt.
Neben den Erfahrungsberichten der Vortragenden konnten die Teilnehmer diverse gruppendynamische Übungen zu folgenden Inhalten machen:
Miteinander und jeder für sich,
Umgang mit Konkurrenz,
Hürden oder Sprungbretter?
Unsere Talente zeigten dabei nicht nur ihr gutes Geschick, sondern auch großes Interesse für das angebotene Programm.
Durch die gemeinsame Erarbeitung der gefragten Lösungen konnten unsere "LAZ-ler" noch einen Schritt näher zusammendrücken und wertvolle Erfahrungen für ihre Zukunft sammeln.
Am Donnerstag, den 15.08.2024, starteten die beiden Auswahlen des OÖFV, die Damen und die Burschen, mit ihren Auswärtsspielen in Kärnten ihre Bundesländernachwuchsmeisterschaften. Wir freuen uns, dass gleich vier unserer Talente in den beiden Kadern waren und mit ihren Leistungen zu den wichtigen Auswärtssiegen beitragen konnten. Während Hannah Pumberger und Selina Makalic beim 5:0 Sieg der Damen im Einsatz waren, wobei Selina sogar einen Treffer erzielte, konnten Sebastian Roither und Lukas Gittmaier mit ihren Qualitäten zum 3:0 Sieg der Jungs beisteuern.
Wir freuen uns für unsere Talente und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in dieser Meisterschaft.
Nach wohlverdienter Sommerpause starten alle Auswahlen des LAZ Standortes Ried mit ihren Trainings:
VK Ried am 05. August,
HK Ried am 12. August und
VK Braunau am 19. August.
Die Termine der einzelnen Hotspotstrainings für die Sichtungskader Braunau und Ried/Schärding folgen noch.
Wir freuen uns unsere Talente in der aktuellen Saison unterstützen zu dürfen und ihnen zu helfen, sich so zu entwickeln, dass sie ihre Ziele erreichen können.
Darüber hinaus danken wir allen Vereinen, die uns unterstützen und somit ebenfalls an der Entwicklung der Spielerinnen und Spieler , die für die höhere Aufgaben geeignet sind, mitwirken.
Das LAZ Ried wünscht allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
Im Landesfinale des 49. Sparkasse Schülerliga der LAZ Schulen auf der Sportanlage des SV Ebensee konnte sich unsere Kooperationsschule SMS1 Ried, hier, gegen die SMS Linz-Kleinmünchen mit 4:0 durchsetzen. Wir gratulieren unseren Jungs, unserer Kooperationsschule, sowie dem gesamten Betreuerteam.
Bei den Leichtathletik Landesmeisterschaften in Linz konnte sich unser LAZ-ler, Stefan Strauss, der für unsere Kooperationsschule hier SMS1 Ried antrat, in Einzelwertung den Sieg holen. Wir gratulieren ihm zu diesem hervorragenden Erfolg.
Der OÖFV veranstaltete am Pfingstwochenende das traditionelle Finale des Sepp-Fuchs-Cups im BSFZ Obertraun. Alle acht LAZ Vorstufen nahmen an Vergleichsspielen und Technikbewerb teil. Die Schützlinge unserer beiden Vorstufen konnten dabei durchaus überzeugen. Mit Humer Felix aus dem VK Ried und Scharinger Simon aus dem VK Braunau schafften es zwei unserer Talente in das All-Stars-Team. Bei dem Technikbewerb bei welchem über 100 Spielerinnen und Spieler teilnahmen, konnte sich der Sickinger Paul den Sieg holen, dicht gefolgt von Scharinger Simon, der sich mit seinem zweiten Platz erneut auf den Siegerpodest spielte. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Jungs und Mädels und gratulieren ihnen herzlich zu ihren erbrachten Leistungen und unseren Trainerteams für ihren Einsatz und vorbildliche Wirkung.
Am Pfingstwochenende fand im BSFZ Obertraun abschließendes Finale des Sepp- Fuchs-Cup-Turniers statt. Für die Talente aus allen OÖ Vorkader standen viele Spiele, ein Talentencheck und Spiel und Spaß in der gemeinsamen Zeit zwischen den Bewerben am Programm.
Obwohl alle unsere Fußballerinnen und Fußballer mit Herz und Seele an den Wettkämpfen teilgenommen haben, freut es uns, dass wir zwei Talente besonders hervorheben können, die es in das All-Star-Team geschafft haben: Gittmair Lukas vom VK Ried und Dacic Nuradin vom VK Braunau.
Wir gratulieren ihnen an ihren starken Leistungen.
Ein großer Dank gebührt auch dem Team des OÖFV, des BSFZ Obertraun, den Trainerteams der beiden Vorkader, den Stammvereinen unserer Talente für die Freistellung der Spieler und den mitgereisten Eltern, welche ihre Kinder in einer angenehmen Atmosphäre während der gesamten Turnierdauer unterstützt haben.
Seit 2001 und somit seit über
20 Jahre ausgezeichnete Spielerentwicklung
... für die 20 Jahre Nachhaltigkeit in der Spielerentwicklung!
Den Trainerkollegen, die von Beginn an, seit dem Jahr 2001 bis heute, tagtäglich ihren Beitrag in diesem Aufgabenbereich leisten, mit Herzblut dabei sind und so für die Nachhaltigkeit sorgen, gebührt ein besonderer Lob.
Insgesamt sind das, mit den Herren
Augenstrasser Renato,
Cvjetkovic Vlado und
Springer Elmar
3 Fachmänner, die nicht nur mit ihrer Erfahrung, sondern vor allem mit ihrem pädagogischen Gespür nach wie vor in vollster Intensität bei dieser Aufgabe sind.
Sie sind dem Anspruch unserer Einrichtung nicht nur treu verbunden, sondern prägen diesen entscheidend.
Dieser Anspruch setzt voraus, dass wir jeden Spieler in erster Linie als Menschen sehen, mit ihm auf einer professionellen aber menschlichen Basis interagieren und ihn auf dem Weg zu seinen Zielen begleiten.
Der Standortleiter Edwin Causevic feiert ebenfalls sein Jubiläum. Er führt sein Team seit 10 Jahre an.
Herzlichen Glückwünsch!!!